2023 Baltikum II280 Bilder |
2022 SchwedenMit dem Rad von Hamburg über Dänemark, dann über Mariestadt entlang des Göta Kanals bis nach Stockholm. Rückweg über Nynäshamn und Fähre nach Rostock. 175 Bilder · 1 Video |
2021 BaltikumIm Sommer mit dem Fahrrad von Hamburg durch Polen über Litauen nach Riga in Lettland. Dann weiter über die Ostseeküste "zurück" bis zur Kurischen Nehrung. Rückreise über Klaipeda und Fähre nach Kiel. 157 Bilder |
2019 Baikal See WinterwanderungZwölf Tage bin ich auf dem Baikalsee gewandert und habe gezeltet - im Winter. Eine wunderbare Wandertour von Khuzhir auf der Insel Olchon bis nach Listvianka. Nachts wurden es bis minus 15 C, am Tag lag die Temperatur bei minus 3 C. Es gab wenig Schnee und dafür viel glattes und blankes Eis. 131 Bilder |
2018 Baikal See im WinterIm März 2018 bin ich auf das Eis des Baikal Sees gefahren. Ich habe neben Irkutsk den Baikal See bei Listvianka besucht und einige Tage auf der Insel Olchon verbracht. Jürgen 152 Bilder |
2017 Montana USAIm August und September bin ich für vier Wochen in Montana USA gewesen. Die ersten zwei Wochen bin ich im Norden von Montana mit dem Fahrrad um und durch den Glacier Nationalpark geradelt. Zwischendrinn ein wenig den Nord-Westen von Montana mit dem Auto erkundet. Schließlich habe ich mich im Yellowstone Nationalpark aufgehalten. Leider gab es viele Waldbrände in den Nördlichen Parkwäldern, wodurch Teile der Wälder gesperrt waren, aber vor allem gab es schlechte Luft und sehr diesige Sicht in ganz Montana. Jürgen 379 Bilder |
2016 Altai GebirgeIch bin im Juni mit dem Fahrrad von Bijsk in das Altai Gebirge gefahren. Entlang des Katun, über einen ländlichen Bergpaß zum Chuiskii Trakt Richtung Süden. Wegen nicht gefundenem Weg westlich Inegen zurück auf den Chuiskii Trakt. Nach der Besichtigung der Datsche von Putin (von aussen) in den Westen Richtung Ust Kan gefahren. Hinter Turata entpuppte sich die Strasse als schlechter Feldweg über einen schönen Waldpaß. Der nächtliche Regen löste die Lehmerde auf und verklebte mein Fahrrad vollkommen. Über Gorno Altaisk zum Telezkoe Osero See, einem schönen Ort zum erholen. Und über eine Nebenstrecke zurück nach Bijsk. Viel Spaß beim Stöbern in den Bildern. Jürgen 172 Bilder · 1 Anderes |
2015 Baikal SeeIch reiste mit dem Fahrrad von Irkutsk zur Insel Olchon im Baikal See. Nach einer Fahrt bis in den Norden und Osten der wunderbaren Insel besuche ich das kleine Meer, westlich der Insel. Die Rückfahrt beginnt mit einem Sturm in Buguldeika. Es folgt eine wunderbare Fahrt über kleine Wege durch die Taiga, bis Maloje Goloustnoje und Listwjanka. Viel Spaß beim stöbern wünsche ich Euch. 309 Bilder |
2014 PamirMit dem Fahrrad von Duschanbe (Tadjikistan) über den Karubarot Paß zum Pansch Flus und nach Khorog. Durch den Whakan Korridor auf das Pamir Hochplateau, über Murgab und den Karakul See bis Osch (Kirgistsan). Weiter über Kazarman zum Son Köl See und bis Bischkek. 307 Bilder · 1 Anderes |
2013 Polen SchwedenMit dem Fahrrad von Berlin über den R1 nach Danzig. Mit der Fähre nach Stockholm übergesetzt. Von Stockholm zum Götakanal und entlang desgleichen bis zum Vänern und über Trollhättan bis Göteborg. 225 Bilder |
2012 ZentralrusslandMit dem Fahrrad von Petersburg über Vologda nach Moskau 283 Bilder · 2 Audio · 1 Anderes |
2011 Elbe Neiße Oder293 Bilder |
2009 KarelienMit der Bahn von Petersburg bis Pedrosavodsk und Insel Kischi, dann weiter mit dem Fahrrad bin zum weißen Meer und auf die Insel Solovetski Ostroba. Richtung Osten bis Kalevala und Juschkosera. Am Ladogasee nach Sortavala und Insel Valaam, entlang der Westküste bis Petersburg. 417 Bilder · 7 Audio · 3 Andere |
2008 Baikal See91 Bilder · 8 Audio |
2007 Kirgistan378 Bilder · 21 Audio · 1 Anderes |
2005 Zentralasien256 Bilder · 15 Audio · 1 Anderes |
2003 LadakhLadakh 2003 vom 12. Juli bis 08. September 2003 Eine individuelle Reise durch "klein Tibet" oder das Land der Hohen Pässe, wie Ladakh auch genannt wird. Das kleine Königreich Ladakh liegt im Norden von Indiens. Hinter den großen Gebirgszügen des Himalaya liegt das Land auf einer Grundhöhe von 3500 m. Die Pässe reichen bis in Höhen von 5000 m, die Bergspitzen schon mal auf 6500 m. Wie ein altes Sprichwort sagt, besuchen das Land der Hohen Pässe entweder nur die guten Freunde oder aber die bösesten Feinde, wer sonst würde die Strapazen auf sich nehmen über so hohe Pässe in dieses Land zu reisen? Erst durch den Flugverkehr wurde dieses einsame Tal ganzjährig an die Aussenwelt angeschlossen. Vor 30 Jahren war das Reich nur zu Fuß zu erreichen und deshalb sehr abgeschieden und eigenständig. Aber schon immer führten wichtige Handelsrouten durch Ladakh. Die wohl wichtigste Transportroute ist bis Heute die Strasse. Entweder jene über Srinagar und Kargil nach Leh, oder jene von Manali nach Leh. Die Straßen sind nur etwa 4 Monate im Jahr frei von Schnee und Eis und somit befahrbar. Auf vier Wanderungen und vielen weiteren Bescihtigungen durchstreifte ich das Königreich. Zentrale war immer wieder die "Hauptstadt" Leh. Ansonsten ging es unter anderem nach Alchi, Lamayuru, Lingshed, Dibling, Rangdum, Chilling, Hemis, Markha, Tsho Khar. Wer mehr über meine Reise wissen möchte mag sich die Bilder anschauen oder die Reiseberichte lesen. Weiterhin können Sie sich Tonaufnahmen aus Ladakh anhören. Julee! - Herzlich willkommen! ... und viel Spaß beim Schauen, Lesen und hören wünscht Jürgen 137 Bilder · 19 Audio · 1 Anderes |
2001 Pakistan Kashgar TibetVom 1. Mai 2001 bis zum 13. Juli 2001 bin ich in Pakistan, Westchina & Tibet auf Reisen gewesen. Es ging von Rawalpindi (Pakistan) über den Karakorum Highway (4700 m) nach Westchina (Kashgar). Unterwegs machte ich stops am Nanga Parbat (Fearry Meadows), in Gilgit , in Kalimabad und Ganesh, wo ich mir sehr fremde Gebetsprozessionen gesehen habe, und in Passu wie Soost. Dann reiste ich nach China ein zu den Uiguren. Am Karakulli Lake in 3700 m Höhe genoss ich den Anblick zweier Pamirgiganten. Kashgar , ehemalige Handelsmetropole der Seidenstrassen liegt am Rande der Taklamakanwüste in 1100 m Höhe und ist wunderschön, zumindest die Altstadt. Gut aklimatisiert ging es dann endlich in die Höhe nach Tibet. Auf der Strasse 219, welche bei Yecheng beginnt, trampte ich über die Aksay Chin (indisch - chinesisch besetzt - 5200 m hohes Plateau) nach Ali . Ali ist der Zentrale Ort in Westtibet, dort bezahlte ich auch meine Strafe für das nicht erlaubte dortsein, bekam aber auch mein Permit für die Weiterreise. Der Kailash , oder Kara Rinpoche, wie die Tibeter sagen, war ein Hauptziel im Westen. Durch zeitliches Glück durfte ich auch das Saga Dawa Fest miterleben. Bei Saga Dawa wird Sakyamunies Erleuchtung gefeiert, dabei wird am Kailash ein riesiger Pole von 30 m Höhe aufgestellt. Weiterhin bereiste ich den Manasarova See . Nach 3050 km Höhe, LKW trampen und Schotterpisten war ich endlich in Lhasa . Da ich 1999 schon mal in Lhasa war, kam ich sozusagen nach Hause, ein gutes Gefühl nach so vielen Entbehrungen. Trotzdem lernte ich Lhasa noch von vielen neuen Seiten kennen, leider auch einigen schlechte. Besonders waren für mich die Besuche im Kloster Meru Nyingba hinter dem Jokhang. Für drei Monate wurden morgens mehrstündige Gebete von Avalokiteshvara rezitiert. Viele alte Menschen stimmten in das "OM MANI PADME UM" ein, gleichzeitig wurde auch Buttertee und Reis als Speisen an sie ausgegeben. Die Begegnung mit Nativ Amaricans, also Indianer , war auch sehr besonders. Vor allem, weil einige Stämme sehr viele körperliche und sprachliche Ähnlichkeiten zu den Tibetern aufweisen. Nach der Wanderung von Ganden nach Samye trampte ich einige Tage später von Lhasa zum Yamdrock tso See und über Nankartze nach Gyantze. Das Kloster von Gyantze hat mich wieder voll in meinen Bann gezogen. Über Shigatze und Tingri bin ich dann nach Kathmandu (Nepal) ausgereist. Wer mehr über meine Reise wissen möchte mag sich die Bilder anschauen oder die Reiseberichte lesen. Viel Spass beim Schauen und Lesen wünscht Juergen 161 Bilder · 18 Audio · 1 Anderes |